Das Schülerlabor „Science meets School“ der TU Bergakademie Freiberg rief Schülerinnen und Schüler zum Bau eines umweltfreundlichen Autos auf – ausschließlich aus Materialien aus der Blauen Tonne und herkömmlichem Klebstoff. Ziel war es, ein Fahrzeug zu konstruieren, das auf einer schiefen Ebene möglichst weit fährt, ohne umzukippen oder die Bahn zu verlassen. Zudem sollten die Teilnehmenden ihre Konstruktion in einem Protokoll dokumentieren.
Das Wilhelm-Ostwald-Gymnasium war gut vertreten: Den Gruppenpreis für die beste Autokonstruktion gewannen Nele Ehlert, Ida Mäurer, Dora Huschak und Augustine Boehm (Klasse 8/2). Für sein besonders gelungenes Protokoll wurde Phillip Helbig (Klasse 6/2) gleich doppelt ausgezeichnet.