Diese Woche wurde in Merseburg die Mitteldeutschlandrunde des Chemie – die stimmt Wettbewerbes ausgetragen, bei dem die besten Chemiker aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zusammenkamen, um sich intellektuell zu messen. Natürlich war auch das Ostwaldgymnasium vertreten - und zwar in achtfacher Ausführung. Aus der 9. Klasse traten Ferdinand Mayer, Jona Weinhold und Rasmus Kallenbach, aus der 10. Klasse Levi Korösi, Tilman Ferchland, Fabian Illgen und Adrian Otto an. Benjamin Liebing aus der 8. Klasse nahm ebenfalls als Frühstarter in der Klasse 9 teil.
Der Wettbewerb sowie die damit verbundenen Aktivitäten wurden über 4 Tage hinweg ausgetragen. Nach der Anreise am Montag gingen wir zunächst in einem Indischen Restaurant essen und anschließend zum Hotel, in dem wir die nächsten 3 Nächte verbringen würden. Am Dienstag ging es dann nach einem Frühstück im Hotel zur Hochschule Merseburg, in der der Wettbewerb ausgetragen wurde. Für diesen Tag stand zunächst der praktische Teil auf dem Plan - ein Teamexperiment im Chemielabor der Hochschule, bei dem die Teammitglieder aus den verschiedenen Bundesländern gemischt wurden. Das Experiment bestand aus einer qualitativen und quantitativen chemischen Analyse, letztere hatte sowohl für Kategorie 9 als auch 10 eine Titration als Thema. Anschließend mussten die Ergebnisse schriftlich formuliert und dann vorgestellt werden, woraufhin die Wettbewerbsbetreuer die Teams mit Fragen löcherten. Der Abend klang schließlich mit einer Power-Point-Karaoke aus.
Der theoretische Teil des Wettbewerbs wurde am Mittwoch geschrieben und bestand aus einem 20-seitigen Fragen und Aufgabenkatalog, für den wir 3,5 Stunden Arbeitszeit hatten. Danach stand eigentlich sportliche Betätigung auf den Sportplätzen der Hochschule auf dem Plan, welche jedoch aufgrund von Regen verschoben werden musste. Stattdessen spielten wir Kahoot. Am späten Nachmittag wurde das Wetter besser und wir konnten Volleyball spielen.
Nach einem Vortrag von Professor Rödel über Duftstoffe fand am Donnerstagmittag die Siegerehrung statt, bei der sowohl der theoretische, als auch der praktische Teil ausgewertet wurde und die Sieger gekürt wurden. Im praktischen Teil erreichte in Klasse 9 das Team um Ferdinand Mayer den 3. Platz und das um Jona Weinhold den 2. Platz. In Klasse 10 erreichte das Team Adrian Otto den 2. Platz und das um Tilmann Ferchland sogar den 1. Platz. In der theoretischen Klausur konnten sich in Klasse 9 Jona Weinhold (4.) und Rasmus Kallenbach (2.) sowie in Klasse 10 Tilman Ferchland (4.), Adrian Otto (3.) und Levi Korösi (2.) durchsetzen und sich für die im September in Leipzig stattfindende Bundesrunde des Wettbewerbs qualifizieren.