Die Schule für besonders begabte SchülerInnen in Mathematik/ Naturwissenschaften/ Informatik des Großraums Leipzig

Auszug aus der Pressemitteilung


„Vom 27.01. bis zum 2.02. war das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY Gastgeber der Bundesrunde im Auswahlwettbewerb für die Internationale PhysikOlympiade 2013.

51 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Bundesgebiet konnten in der Woche ihr Können bei theoretischen und experimentellen Aufgaben unter Beweis stellen und ein Stück näher an eines der begehrten Tickets für das Nationalteam kommen. Darüber hinaus gab es für die Teilnehmenden bei dem Wettbewerb in Hamburg viele spannende Einblicke in die Arbeit des Forschungszentrums.

Neben den Klausuren erwarteten die Kandidaten Seminare, eine spannende Exkursion zur Lufthansa- Technik sowie eine Stadtrallye in Hamburg und nicht zuletzt vielfältige Kontakte zu Wissenschaftlern und Arbeitsgruppen des Forschungszentrums. Ebenso wichtig aber waren das Treffen mit Gleichgesinnten und der rege Austausch untereinander.


Bei der feierlichen Preisverleihung wurden die Sieger vom Direktorium des DESY ausgezeichnet.

Zu den besten 16 deutschen Nachwuchsphysikern zählen …

Platz 1 – Lucas Rettenmeier, Hariolf-Gymnasium (Ellwangen)

Platz 2 – Michael Sonner, Landesgymnasium für Hochbegabte (Schwäbisch Gmünd)

Platz 3 – Anne Sauermann, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium (Dresden)

Platz 6 – Vincent Grande, Wilhelm-Ostwald-Schule (Leipzig)

Platz 11 – Maximilian Keitel, Wilhelm-Ostwald-Schule (Leipzig)

 

Die 16 Besten treffen sich direkt nach Ostern zur Finalrunde am Forschungszentrum Jülich, um dort die fünf Mitglieder des Nationalteams zu ermitteln, die nach weiterem Training im Juli zu dem internationalen Wettbewerb reisen werden.

Vier besonders junge Schüler erhielten für ihre Leistungen außerdem eine Einladung zum Auswahlseminar für die diesjährige Europäische ScienceOlympiade. Für sie winkt in diesem gesamt-naturwissenschaftlichen Teamwettbewerb ein Ticket nach Luxemburg. Die vier sind: Vincent Grande aus Leipzig, Maximilian Keitel ebenfalls aus Leipzig, Michael Sonner aus Schwäbisch Gmünd und Armin Tänzer aus Jena.“

Es gratulieren recht herzlich und wünschen euch, Vincent und Maximilian, Spaß und Erfolg in Jülich

Eure Physiklehrer

 

Besonderen Dank gebührt für die bisherige tatkräftige Unterstützung Frau Schupke, Herrn Brucherseifer, Herrn Heinrichs und Herrn Dr. Jost. Sie werden euch in Vorbereitung auf das Auswahlseminar gern weiterhin fachlich und moralisch unterstützen.