Die Schule für besonders begabte SchülerInnen in Mathematik/ Naturwissenschaften/ Informatik des Großraums Leipzig

Der Kartenverkauf der vorbestellten Karten erfolgt Montag, Dienstag und Mittwoch in der 2. Mittagspause im SL-Zimmer.
Für den Workshop 5-9 konnten leider nur Bestellungen berücksichtigt werden, die am ersten Tag eingegangen sind. Der Workshop 11-12 wurde auf 10-12 erweitert, um eine bessere Verteilung der Karten zuzulassen. Die Workshops sind ausverkauft.
Für den Vortrag sind noch Karten vorhanden. Der Vortrag eignet sich besonders für Schüler ab Klasse 8. Da Herr Dr. Benecke manchmal etwas drastisch ist, bitten ich, Schüler der Klassen 5-7 grundsätzlich zu begleiten oder schriftlich zu bestätigen, dass Sie die Erlaubnis zum Besuch des Vortrags geben.


Oftmals gibt es für ein Verbrechen keine Zeugen, die befragt werden könnten. Um den Täter dennoch zu überführen, sind häufig aufwendige kriminal-technische Untersuchungen notwendig, die auf Kenntnisse aus den Naturwissenschaften zurückgreifen. Genau damit beschäftigt sich auch die Kriminalbiologie. Dabei nutzt man z.B. den Umstand, dass sich unter bestimmten Umwelteinflüssen bestimmte Insektenarten auf einer Leiche niederlassen.

Aus der Artzusammensetzung sowie den Entwicklungsstadien von Insekten lassen sich oft Umstände und Zeitpunkt des Todes nachträglich rekonstruieren.

 

Die Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind gestaltet an diesem Tag in Kooperation mit dem Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Workshops und einen Vortrag des bekannten Kriminalbiologen Dr. Mark Benecke.

 

In den Kursen werden natürlich keine echten Leichen untersucht. Schwerpunkt der Workshops bilden die exakte wissenschaftliche Bestimmung von verschiedenen Insektenarten und die praktische Anwendung von wissenschaftlichen Bestimmungsschlüsseln.

 
10.00 Uhr bis 11.15 Uhr Workshop für Grundschulkinder            (ausverkauft)
 
11.30 Uhr bis 12.45 Uhr Workshop für Schüler der Klasse 5 -10      (ausverkauft)
geändert: Klasse 5-9


13.00 Uhr bis 14.15 Uhr Workshop für Schüler ab Klasse 11      
geändert: ab Klasse 10                                                           (ausverkauft)     

Den Höhepunkt des Tages bildet dann der Vortrag
 
„Wie realistisch ist CSI?“
 
07.10.12, 15:00 in der Aula
 
Eintritt 10€, für Schüler des WOG nur 7€
 
Verbindliche Bestellungen für WOG-Angehörige ab sofort über die hier angehängte Liste oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. unter Angabe von Name, Klasse, Anzahl und Art der Karten (ermäßigt / normal)
 
Es gilt das Windhundprinzip, insbesondere für die Workshops ist damit zu rechnen, dass sie schnell ausverkauft sind.
 
Die Bezahlung der Bestellungen erfolgt am Schuljahresanfang.