Im Grunde ist für die Fachschaft Sport dieses Jahr alles wie jedes Jahr am Wilhelm-Ostwald-Gymnasium. Die Lernbereiche wurden abgesteckt, die Turnhalle auf Vordermann gebracht und im Grunde hätten auch wir gern einen motivierten Start in das Schuljahr 2025/2026 gehabt. Doch schon in der ersten Woche kommt eine absolute Horrornachricht durch die Stadt: eine Nutzung der Sportanlage in Lößnig ist für den Schulsport nicht mehr möglich.
Ein Raunen geht durch das Sportkollegium, was soll denn das heißen?
Für den Leser zum Verständnis: Die Sportanlage in Lößnig ist seit Jahren, vielleicht sogar Jahrzehnten, in einem desolaten Zustand. Der Tartan ist an vielen Stellen kaputt, die Container für die Sportgeräte gleichen einer Müllhalde und der Rasen in der Mitte der Anlage sieht eher wie eine Ackerlandschaft aus. Eine Sanierung oder nötige Reparaturen waren nie ein Thema für die Stadt.
Aber auch bei solchen Hindernissen denkt sich der erfahrene Sportlehrer: Immerhin ist es schön grün drum herum, die Schüler haben frische Luft und alles ist besser als eine vollbelegte, bedingt sanierte und ohne Lärmschutz ausgestattete ca. 50 Jahre alte Sporthalle.
Damit ist jetzt auf unbestimmte Zeit Schluss. In einem kurzen Schreiben verkündete uns vergangene Schulwoche die Stadt, dass relevante Teile der Sportanlage nicht mehr für den Schulsport zu benutzen sind. Grundlage hierfür ist eine „turnusmäßige Überprüfung“, wonach „plötzlich“ Rundbahn und Weitsprunganlage auf der Sportanlage nicht den nötigen Anforderungen an die Sicherheitsstandards des Schulsports entspricht. Betroffen ist ebenfalls der Vereinssport (bspw. Automation Leipzig).
Für uns als Sportfachschaft ist das eine inakzeptable Situation! Wir haben weder konkrete Informationen bekommen, wann eine Wiederinbetriebnahme der Anlage geplant sei bzw. ob überhaupt eine Sanierung des Platzes ansteht. Zumal vor dem Hintergrund der äußerst angespannten Haushaltsituation der Stadt Leipzig erscheint es nicht so recht plausibel, dass gerade jetzt eine Sanierung des Platzes geplant sei. Stattdessen werden wir ohne jede Alternative für Kerndisziplinen der Leichtathletik völlig im Regen stehen gelassen.
Die Situation verunsichert nicht nur uns als Sportkollegen, sondern auch die Schülerschaft. Der Eindruck für uns ist klar: der Schulsport hat in der Stadt Leipzig keine Priorität. Wir fordern die Stadt unverzüglich auf eine zukunftsorientierte Lösung für die Sportanlage in Lößnig zu präsentieren, denn alle Schülerinnen und Schüler haben ein Recht auf guten und sicheren Schulsport!
-Sportfachschaft des WOG-
* Anmerkung: Bei der schulinternen Weiterleitung über Lernsax wurde eine Mail der Stadt falsch dargestellt. Somit können wir glücklicherweise weiterhin die übrigen Teile der Anlage nutzen. Der Artikel wurde nochmals überarbeitet (20.08.2025). Weiterhin bleibt die Problematik, dass eine Sanierung des Platzes nicht angekündigt wurde.*