In diesem Jahr war es wieder soweit: Das jährlich stattfindende und mittlerweile 27. Spezi-Volleyball-Turnier* wurde am Wochenende 14.-16.11.2014 vom WOG ausgerichtet.
Tatendurstig angereist waren die Kollektive aus Rostock, 2x Frankfurt/O. mit einer Verstärkung aus Berlin, Jena, Chemnitz und Ilmenau, um sich mit weiteren 2 Mannschaften vom WOG Leipzig im fairen Wettstreit zu messen und ganz allgemein auch ihre Erfahrungen auszutauschen.
Da unsere Sporthalle in Lösnig in keinem vorzeigbaren Zustand ist ( :-( ) , musste das Turnier in der neuen Sporthalle der Erich-Kästner-Grundschule in der Erfurter Straße stattfinden. Dort fanden wir tolle Bedingungen mit hilfsbereitem Personal und damit eine Bedingung für gutes Gelingen des Turniers vor. (VIELEN DANK - wir hoffen uns mal revanchieren zu können - nach 2017)!
So ein Turnier lebt natürlich nicht nur von den Mannschaften. Ein großes Dankeschön an alle Kolleginnen und Kollegen, die uns als Hallensprecher, Kampfgericht, Bildreporterin oder Schiedsrichter sowie mit Kuchen backen, Kaffee kochen und liebevoller Pausenversorgung unter die Arme griffen.
So hatten alle Volleyballer/innen den Kopf frei und konnten zu Höchstleistungen auflaufen wie einige Bilder in der Bildergalerie hoffentlich bald zeigen :-).
Die Mannschaft Leipzig II (mit den Kolleginnen und Kollegen Schäfer, Börstler, Weiske, Lohmann sowie den ehemaligen Kollegen Lichtenecker und Fekl plus Kollegen Mikosch - spielberechtigter Ma/Ph-Kollege) erwies sich als guter Gastgeber und ließ mit einem 5. Platz 4 Mannschaften den Vortritt.
Kaum zu bremsen war auch in diesem Jahr wieder unsere erste Mannschaft (mit den Kolleginnen Kappel und Nowatius sowie den unterstützenden Kollegen Brucherseifer, Brunsch, Kreutzahler, Machner und Wolf), die sich trotz Gastgeberrolle den Turniersieg erspielte.
Hier das gesamte Ergebnis:
1. Leipzig I
2. Chemnitz
3. Rostock
4. Frankfurt/O. II.
5. Leipzig II
6. Ilmenau
7. Frankfurt/O. I
8. Jena
Der Samstag klang aus in einem niveauvollen schon angesprochenen Erfahrungsaustausch mit diversen freudbetonten Unterhaltungselementen. Das Restaurant Stottmeister (im schönen Schönenfeld nicht weit entfernt von der Löbauer Straße gelegen) erwies sich auch in diesem Jahr diesbezüglich als Glückgriff (wenn auch die Musikanlage ihren Hustensaft wohl nicht bekommen hatte - aber auch wir waren ja heiser vom Anfeuern der Mannschaften :-).
Fazit: Viel Spaß, viel Bewegung, KEINE VERLETZUNGEN - ein rundherum gelungenes Turnier (das hier durchbrechende Eigenlob sei uns verziehen).
Nächstes Jahr geht es nach Rostock - wir hoffen alle auf anhaltende Fitness für die Titelverteidigung :-)
HLOH
* Hinter dieser Bezeichnung steckt das Unterangen, ein Volleyball-Turnier mit Lehrermannschaften aus allen ehemaligen sogenannten Spezialschulen mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Richtung auszurichten.
Spielberechtigt sind daher Mannschaften, die aus (auch ehemaligen) Lehrerinnen und Lehrern (sowie deren Familienangehörigen) bestehen und aus Rostock, Berlin, Frankfurt/O., Kleinmachnow, Magdeburg, Halle/S., Leipzig, Riesa, Dresden, Chemnitz, Jena, Erfurt sowie Ilmenau kommen. Etwas Ostalgie schwingt also immer mit.
Hier noch einige Bilder... weitere sicher bald in einer Fotogalerie:
