Die Schule für besonders begabte SchülerInnen in Mathematik/ Naturwissenschaften/ Informatik des Großraums Leipzig

 Liebe Schüler und Lehrer!

Durch den Verkauf der bis jetzt erschienen Jahrbücher der Jahre 2011,2012 und 2013 ist sehr viel Geld eingenommen worden. Die Summe beträgt mehr als die Druckkosten für das neue Jahrbuch. Deshalb fasste die Jahrbuchgruppe den Entschluss, das überschüssige Geld zu spenden. Einstimmig wurde die Entscheidung gefällt, einen Großteil des Erlöses an das Kinderhospiz Bärenherz zu geben.  Der Beschluss für genau dieses Projekt zu spenden fiel besonders leicht, da das Kinderhospiz finanzielle Unterstützungen immer gebrauchen kann und es sich hierbei um eine wirklich wichtige Institution handelt. Das stationäre Kinderhospiz Bärenherz betreut todkranke Kinder und deren Familien von der Diagnose der Krankheit bis über den Tod hinaus. Es bietet sowohl den Kindern als auch den Eltern einen Zufluchtsort für unbeschwerte Stunden. Viele Familien nutzen die 5 Elternwohnungen und 10 Kinderzimmer des Hauses, um sich von dem Alltag zu erholen und wieder neue Kraft zu tanken.

Mit dem Scheck und den weiteren Überraschungen im Gepäck machte sich die Jahrbuchredaktion am Dienstag, dem  01.10.2013, auf den Weg zum Kinderhospiz Bärenherz in Markkleeberg. Frau Stadler führte uns durch die Einrichtung und nahm sich Zeit für eine ausführliche Gesprächsrunde. Danach erfolgte die Übergabe des Spendenschecks, bei welcher auch unser Schulleiter, Herr Dr. Jost, anwesend war. Der bis dahin für das Kinderhospiz Bärenherz noch unbekannte Spendenbetrag von 1.000,00 Euro und vor allem die Briefe mit den Zeichnungen von Schülern der Klassen 5 und 6 des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums mit Wünschen für die Kinder des Hauses berührten und freuten Frau Stadler sehr.  An dieser Stelle geht unser Dank für die tolle Unterstützung an die Kunstlehrerinnen Frau Neubauer und Frau Nowatius sowie an alle fleißigen Künstler. Die Freude in dem Hospiz über diese Geschenke war riesig und auch die Antwort auf die Frage nach der Verwendung des Geldes ließ nicht lange auf sich warten, da sich das Hospiz zu 80% aus Spenden finanzieren muss. Nicht nur die Arbeit der Schwestern oder medizinische Geräte, sondern auch Unternehmungen und Freizeitaktivitäten für die Kinder müssen finanziert werden.

Einen etwas kleineren Betrag von 250,00 Euro spendet die Jahrbuchredaktion dem Förderverein des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums zur weiteren Umgestaltung und Verschönerung des Biotops.

Wir möchten uns noch einmal bei allen bedanken, die die Jahrbücher gekauft haben! Nur durch euch war es möglich, den erkrankten Kindern des Kinderhospizes eine solch große Spende zugutekommen zu lassen und den Familien dadurch noch mehr unbeschwerte Stunden sowie neue Kraft zu schenken.

Franziska Weiske